NEWS

28.05.2025

 

TSV Garbenheim und RSV Lahn-Dill e. V. schließen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung der Sporthalle in Garbenheim

 

Garbenheim, 28. Mai 2025 – Der TSV Garbenheim und der RSV Lahn-Dill e. V. haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die gemeinsame Nutzung der Sporthalle in Garbenheim regelt. Ziel der Vereinbarung ist es, Synergien im Trainings- und Spielbetrieb zu schaffen, die Sportangebote beider Vereine zu stärken und die Halle effizienter zu nutzen.

 

Die Kooperation sieht vor, dass beide Vereine feste Hallenzeiten erhalten, die sich an den jeweiligen Trainings- und Wettkampfanforderungen orientieren. Der RSV Lahn-Dill e. V., einer der erfolgreichsten Rollstuhlbasketballvereine Deutschlands, wird künftig Teile seines Trainings- und Nachwuchsförderprogramms in der Garbenheimer Halle durchführen. Der TSV Garbenheim erhält im Gegenzug organisatorische und strukturelle Unterstützung und profitiert von der erhöhten Hallennutzung und Bekanntheit.

 

„Mit dieser Kooperation schaffen wir nicht nur neue Perspektiven für unsere Sportlerinnen und Sportler, sondern fördern auch das Miteinander zweier traditionsreicher Vereine in der Region“, so der 1. Vorsitzende des TSV Garbenheim, [Name]. Auch der RSV-Vorsitzende [Name] betont: „Diese Partnerschaft ermöglicht uns, unser Engagement im Jugendbereich auszubauen und Barrierefreiheit im Sport weiter zu leben.“

 

Die Stadt Wetzlar, in deren Ortsteil Garbenheim die Halle liegt, begrüßt die Kooperation ausdrücklich und sichert ihre Unterstützung bei zukünftigen Projekten im Rahmen dieser Zusammenarbeit zu.

 

Beide Vereine sehen in der Kooperation ein starkes Zeichen für den regionalen Sport und ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Vereinsentwicklung. Der offizielle Start der Zusammenarbeit erfolgt zum Beginn der neuen Hallensaison im Herbst 2025.

20.04.2024

 

RSV Lahn-Dill e.V. stellt neues Traditionslogo vor

 

Mit dem Start der Rollstuhlbasketball-Saison 2023/2024 stellte die Bundesliga-Mannschaft des RSV Lahn-Dill ihres Sommerfestes ihr neues Logo vor. Abgeleitet und aus dem neuen Claim „Respekt.Spannung.Vielfalt.“ für die Vereinsbuchstaben R-S-V hat die GmbH ein neues Markenbild mit einer modernen und frischen Bildsprache und Logo entwickelt. Dabei wird ganz bewusst auf den Rollstuhl im Logo verzichtet, denn Rollstuhlbasketball ist längst keine reine Behindertensportart mehr.

 

Was zwar uneingeschränkt auf die Sportart Rollstuhlbasketball zutrifft, muss jedoch nicht zwangsläufig auf den Gesamtverein RSV Lahn-Dill e.V. mit seinem breit gefächerten Sportangebot zutreffen. Daher hat der Vorstand des Rollstuhlsportvereins sein Logo mit dem rund 40 Jahre alten „Rolli-Männchen“ modernisiert. Als reiner Rollstuhlfahrer bzw. Rollstuhlfahrerin symbolisiert es das Vereinsangebot im Rollstuhlsport, der von Menschen mit, aber auch ohne körperliche Einschränkungen, aber im Rollstuhl ausgeübt werden kann. 

 

Neben dem Sportrollstuhl hat man auch bewusst auf den Schriftzug „Rollstuhl-Sportverein“ gesetzt und zusätzlich noch das Gründungsjahr des Vereins eingefügt. Bei der Farbauswahl wurde auf dezente Farben gesetzt, um den Fokus auf den Schriftzug nicht zu verlieren. Die Strahlen über dem Sportrollstuhl symbolisieren die verschiedenen Möglichkeiten im Verein einem Sportangebot nachzugehen. 

 

Somit wird der RSV Lahn-Dill in Zukunft mit zwei Logos präsent sein, ganz dem jeweiligen Einsatz entsprechend. Die Rollstuhlbaskteballer des Vereins werden mit dem Claim „Respekt.Spannung.Vielfalt.“ und dem dazugehörigen Logo auftreten, alle anderen Abteilungen des Vereins nun mit dem modernisierten Traditionslogo.

 

„Mit dieser Kooperation schaffen wir nicht nur neue Perspektiven für unsere Sportlerinnen und Sportler, sondern fördern auch das Miteinander zweier traditionsreicher Vereine in der Region“, so der 1. Vorsitzende des TSV Garbenheim, [Name]. Auch der RSV-Vorsitzende [Name] betont: „Diese Partnerschaft ermöglicht uns, unser Engagement im Jugendbereich auszubauen und Barrierefreiheit im Sport weiter zu leben.“

 

Die Stadt Wetzlar, in deren Ortsteil Garbenheim die Halle liegt, begrüßt die Kooperation ausdrücklich und sichert ihre Unterstützung bei zukünftigen Projekten im Rahmen dieser Zusammenarbeit zu.

 

Beide Vereine sehen in der Kooperation ein starkes Zeichen für den regionalen Sport und ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Vereinsentwicklung. Der offizielle Start der Zusammenarbeit erfolgt zum Beginn der neuen Hallensaison im Herbst 2025.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.